Datenschutzerklärung für Omasrezeptekiste.de
Zuletzt aktualisiert: 8. August 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei Omasrezeptekiste.de, betrieben von Helga Schmidt, sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und nutzen.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder detailliertere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter [email protected] zu kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Online-Aktivitäten und ist gültig für Besucher unserer Website Omasrezeptekiste.de hinsichtlich der Informationen, die sie teilen und/oder die auf dieser Website gesammelt werden. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website erfasst werden.
1. Verantwortliche Stelle (Controller)
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Helga Schmidt
Billwerder Neuer Deich 3
96254 Redwitz
Deutschland
E-Mail: [email protected]
2. Ihre Rechte als betroffene Person (DSGVO)
Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen als betroffene Person umfassende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren.
3. Erhobene Daten
3.1 Freiwillig von Ihnen bereitgestellte Daten:
- Kommentare: Wenn Sie Kommentare auf unserer Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie Ihre IP-Adresse und den User-Agent-String Ihres Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu prüfen, ob Sie diesen verwenden. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Absenden).
- Newsletter-Anmeldungen: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Vornamen. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen Updates, neue Rezepte und werbliche Inhalte zuzusenden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung – Double-Opt-In-Verfahren).
- Kontaktformulare: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zusammen mit Ihrer Nachricht, um auf Ihre Anfragen zu antworten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
- Benutzerkonten (falls zutreffend): Wenn Sie ein Konto auf unserer Website erstellen, erfassen wir Ihren gewählten Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3.2 Automatisch erhobene Daten (Logfiles und Cookies):
Wie viele andere Websites verwendet Omasrezeptekiste.de ‚Cookies‘ und Logfiles. Diese Dateien protokollieren Besucher beim Besuch von Websites. Alle Hosting-Unternehmen tun dies und sind ein Teil der Analyse-Services von Hosting-Diensten.
- Logfiles: Die von Logfiles erfassten Informationen umfassen Internet-Protokoll-Adressen (IP-Adressen), Browsertyp, Internet Service Provider (ISP), Datums- und Zeitstempel, verweisende/Ausstiegsseiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese sind nicht mit Informationen verknüpft, die persönlich identifizierbar sind. Der Zweck der Informationen ist die Analyse von Trends, die Verwaltung der Website, die Verfolgung der Benutzerbewegung auf der Website und die Sammlung demografischer Informationen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Stabilität und Funktionalität der Website).
- Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns, die Website ordnungsgemäß zu betreiben, sie sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, die Leistung der Website zu verstehen und zu analysieren, was funktioniert und wo Verbesserungsbedarf besteht.
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich (z.B. Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website).
- Analyse- und Marketing-Cookies: Andere Cookies (z.B. für Webanalysen wie Google Analytics, für personalisierte Werbung durch Ezoic oder HBAgency, oder für eingebettete Inhalte) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt und ausgelesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool verwalten oder widerrufen.
Wir erfassen auch automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Zusätzlich erfassen wir beim Browsen der Website Informationen über die von Ihnen angesehenen einzelnen Webseiten oder Rezepte, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben und Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als „Geräteinformationen“.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen auf verschiedene Weisen, unter anderem um:
- Unsere Website Omasrezeptekiste.de bereitzustellen, zu betreiben und zu pflegen.
- Unsere Website zu verbessern, zu personalisieren und zu erweitern.
- Zu verstehen und zu analysieren, wie Sie unsere Website nutzen.
- Neue Produkte, Dienste, Funktionen und Funktionalitäten zu entwickeln.
- Mit Ihnen zu kommunizieren, entweder direkt oder über einen unserer Partner, einschließlich für den Kundenservice, um Ihnen Updates und andere Informationen bezüglich der Website sowie für Marketing- und Werbezwecke bereitzustellen.
- Ihnen E-Mails zu senden (wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden).
- Betrug zu erkennen und zu verhindern.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), es besteht eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder wir haben ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe und es überwiegen nicht Ihre schutzwürdigen Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5.1 Hosting-Dienste
Unsere Website wird von einem Hosting-Anbieter betrieben. Dieser verarbeitet Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
5.2 Werbepartner (Ezoic, HBAgency)
Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, um Anzeigen auf unserer Website anzuzeigen. Diese Drittanbieter können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites zu sammeln, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.
- Ezoic: Wir arbeiten mit Ezoic Inc. für die Anzeigenschaltung und Monetarisierung zusammen. Ezoic’s Technologie verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Daten von Ihnen und Ihren Geräten zu sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Daten können zur Auslieferung personalisierter Anzeigen verwendet werden. Weitere Informationen zur Datenerfassung und -nutzung durch Ezoic finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ezoic: https://www.ezoic.com/privacy/
- Weitere Werbepartner (z.B. HBAgency): Wir können auch mit anderen Werbenetzwerken oder Agenturen, wie HBAgency, zusammenarbeiten, um Anzeigen auf unserer Website anzuzeigen. Diese Drittanbieter-Ad-Server oder Ad-Netzwerke verwenden Technologien wie Cookies, JavaScript oder Web-Beacons, die in ihren jeweiligen Anzeigen und Links, die auf Omasrezeptekiste.de erscheinen, verwendet werden und direkt an die Browser der Nutzer gesendet werden. Dabei erhalten sie automatisch Ihre IP-Adresse. Diese Technologien werden verwendet, um die Wirksamkeit ihrer Werbekampagnen zu messen und/oder die Werbeinhalte zu personalisieren, die Sie auf von Ihnen besuchten Websites sehen. Bitte beachten Sie, dass Omasrezeptekiste.de keinen Zugriff auf oder Kontrolle über diese Cookies hat, die von Drittanbieter-Werbetreibenden verwendet werden.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Consent-Management-Tool. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
5.3 Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.) von anderen Websites enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Drittanbieter-Tracking-Dienste einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind. Die Nutzung dieser eingebetteten Inhalte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Consent-Management-Tool. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
7. Kinderinformationen
Omasrezeptekiste.de sammelt wissentlich keine persönlich identifizierbaren Informationen von Kindern unter 13 Jahren. Obwohl unsere Inhalte im Allgemeinen familienfreundlich sind und es keine spezifische Altersbeschränkung gibt, ermutigen wir Eltern und Erziehungsberechtigte, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beobachten, daran teilzunehmen und/oder diese zu überwachen und anzuleiten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Kind diese Art von Informationen auf unserer Website bereitgestellt hat, bitten wir Sie dringend, uns umgehend zu kontaktieren, und wir werden unser Bestes tun, um solche Informationen unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu entfernen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Der Stand der Datenschutzerklärung wird durch das Datum der letzten Aktualisierung (oben) ausgewiesen.